Deutsche Aktionswoche Nachhaltigkeit vom 15.-21. Juni 2013

Nachhaltigkeit erleben! Motivation & Spaß beim Arbeitseinsatz im Herzen des Naturparks Nagelfluh im Allgäu!

„Nachhaltigkeit konkret erlebbar machen und etwas Bleibendes in der Natur schaffen, von dem die Allgemeinheit profitiert“. Darum ging es uns, bei unserem Arbeitseinsatz am Samstag, den 14. Juni 2013, beim „faszinatour Aktionstag“ an der Grafenälpe im Naturpark Nagelfluhkette im Allgäu. Gemeinsam mit den Mitarbeitern der Markenagentur sons, waren wir im Rahmen der „Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit 2013“ bei der Waldarbeit aktiv.

Los ging unsere kleine Wanderung am Parkplatz Ostertal in Gunzesried. Von hier aus führte faszinatour CSR-Projektleiter und Förster Daniel Freuding unsere 20-köpfige Gruppe - bestehend aus 16 Erwachsenen und vier Kindern - hinauf zur Forsthütte. Auf dem Weg dorthin gab uns Daniel interessante Einblicke in verschiedene Nachhaltigkeitsprojekte rund um die Themen Wald, Wild, Pflanzen und Waldbienen.

An der Grafenälpe angekommen, stärkten wir uns mit Kaffee und Kuchen, bevor uns Daniel im Rahmen einer Exkursion durch das zwei Quadratkilometer große Waldgebiet führte. Hier erklärte er unseren Gästen von sons, was Nachhaltigkeit für faszinatour bedeutet und wie wir diese im Rahmen von erfahrungsorientierten Teamevents und Führungskräftetrainings für unsere Kunden und interessierte Unternehmen erlebbar machen. Unser langjähriger Kunde Daimler nutzt die Forsthütte beispielsweise für ein zukunftsorientiertes und langfristig angelegtes Konzept in der Führungskräfteentwicklung: Die „Nachhaltige Führungswerkstatt“.

Anschließend machte sich unsere Gruppe auf, um in den überlassenen Gebieten eine konkrete Verbesserung des Lebensraumes für die dortigen Tiere und Pflanzen durchzuführen. Mit großer Motivation pflegten wir die Biotope, entfernten wuchernde Pflanzen, zäunten Ameisenhaufen ein und pflanzten junge Bäume. Schließlich wurde auch noch eine Trockensteinmauer angelegt. „Wir haben gelernt, dass der Wald ein sensibles Kreislaufsystem ist. Jede Störung hat Auswirkungen. Uns wurden auch die besonders bedrohten Pflanzen bewusst, die nur hier wachsen“, so der allgemeine Tenor. Außerdem haben wir uns, wie im Wolfsrudel, alle hintereinander, im Wald bewegt. Immer in den Fußstapfen der Anderen. So entsteht weniger Schaden.

Nach diesem interessanten und lehrreichen, aber auch anstrengenden Tag, hatten wir uns die leckeren Salate und regionalen Grillspezialitäten vom lokalen Cateringunternehmen Schmaus, redlich verdient. Allgemeines Fazit: „Nächstes Jahr sind wir gerne wieder dabei!“

Nach "Indianerart" mit den Händen und Grabstock pflanzten die Baumpaten zur "Deutschen Aktionswoche Nachhaltigkeit 2013" diese kleine Tanne im Naturpark Nagelfluh im Allgäu.

Download

Bei faszinatour begegnet man Menschen, die ihre Aufgabe immer im Blick haben und ihre Leidenschaft nie verlieren. Im Mittelpunkt unserer Arbeit: Erlebnis- und Erfahrungslernen in und mit der Natur!

Download